FAQ
Aufgaben, Notizen und Termine
In CourtBill haben Aufgaben, Notizen und Termine jeweils unterschiedliche Funktionen und Einsatzbereiche:
Aufgaben:
Aufgaben sind konkrete To-Dos oder Arbeitsschritte, die du erledigen musst. Jede Aufgabe kann ein Fälligkeitsdatum, eine Priorität und eine Beschreibung haben. Aufgaben sind in der Regel mit einem bestimmten Ziel oder Projekt verbunden und können als „erledigt“ markiert werden, sobald sie abgeschlossen sind.Notizen:
Notizen sind flexible Informationsspeicher, die dazu dienen, wichtige Details oder Gedanken festzuhalten. Sie können allgemeine Informationen enthalten, die nicht direkt an eine Aufgabe oder einen Termin gebunden sind. Notizen helfen dir, Informationen zu speichern, die du später verwenden oder mit deinem Team teilen möchtest.Termine:
Termine sind zeitlich festgelegte Ereignisse, die an einem bestimmten Datum und zu einer bestimmten Uhrzeit stattfinden. Ein Termin kann eine Besprechung, eine Deadline oder ein wichtiger Ereigniszeitpunkt sein. Du kannst Erinnerungen für Termine einrichten, um rechtzeitig benachrichtigt zu werden.
Zusammengefasst:
- Aufgaben sind Dinge, die erledigt werden müssen.
- Notizen sind Informationen, die festgehalten werden.
- Termine sind zeitlich festgelegte Ereignisse.
Diese drei Funktionen helfen dir, deine Arbeit in CourtBill zu organisieren und deine Projekte effizient zu verwalten.
Um eine neue Aufgabe zu erstellen, gehe zum Menü „Aufgaben“ und klicke auf „Neue Aufgabe“. Gib den Titel der Aufgabe, das Fälligkeitsdatum und eine Notiz ein und speichere die Aufgabe.
Beim Erstellen oder Bearbeiten einer Aufgabe kannst du die Priorität der Aufgabe festlegen (z.B. „hoch“, „normal“ oder „niedrig“), um sicherzustellen, dass wichtige Aufgaben zuerst erledigt werden.
Sobald eine Aufgabe abgeschlossen ist, kannst du sie durch Aktivieren des Kontrollkästchens „Erledigt“ oder durch Klicken auf „Als erledigt markieren“ in der Aufgabenübersicht abschließen.
Ja, CourtBill unterstützt wiederkehrende Aufgaben. Du kannst beim Erstellen einer Aufgabe festlegen, wie oft diese wiederholt werden soll (z.B. täglich, wöchentlich oder monatlich).
Um einen neuen Termin zu erstellen, gehe zum Menü „Termine“ und klicke auf „Neuen Termin erstellen“. Gib den Titel, das Datum, die Uhrzeit und eine Beschreibung des Termins ein und speichere ihn.
Ja, du kannst wiederkehrende Termine erstellen, indem du bei der Terminerstellung die Häufigkeit (z.B. täglich, wöchentlich, monatlich) und die Dauer des Termins festlegst.
Im Dashboard kannst du eine Übersicht über alle bevorstehenden Aufgaben und Termine sehen. Du kannst Termine nach Datum sortieren oder nach bestimmten Kriterien filtern.
Alle Themen
Jetzt 90 Tage kostenlos testen
Keine automatische Verlängerung. Keine versteckten Kosten.
Einfach ausprobieren und selbst überzeugen.