FAQ

Mahnwesen

Um eine Mahnung zu erstellen, gehe in das Menü „Mahnungen“, wähle die offene Rechnung aus und klicke auf „Mahnung erstellen“. CourtBill generiert automatisch eine Mahnung basierend auf den hinterlegten Daten.

CourtBill unterstützt mehrere Mahnstufen, die automatisch angepasst werden können: erste, zweite, dritte Mahnung und finale Mahnung. Jede Mahnstufe kann eigene Gebühren und Verzugszinsen enthalten.

Unter „Offene Rechnungen“ findest du eine Übersicht aller noch nicht bezahlten Rechnungen. Du kannst nach Rechnungsnummer, Kunde oder Datum filtern, um eine spezifische Rechnung zu finden.

Die Mahngebühren kannst du in den Einstellungen konfigurieren. Diese werden automatisch bei der Erstellung einer Mahnung hinzugefügt, abhängig von der Mahnstufe.

Ja, du kannst mehrere offene Rechnungen auswählen und gleichzeitig Mahnungen für alle ausgewählten Rechnungen generieren. Dies beschleunigt den Prozess, wenn viele Rechnungen überfällig sind.

Du kannst den Text der Mahnungen unter „Textbausteine“ in den Einstellungen anpassen. Dies ermöglicht es dir, für jede Mahnstufe einen individuellen Text zu hinterlegen.

Wenn eine Mahnung nicht bezahlt wird, wird automatisch die nächste Mahnstufe erreicht. Du kannst den Mahnprozess weiterführen oder rechtliche Schritte einleiten.

Ja, du kannst den Status einer Mahnung manuell zurücksetzen, indem du die Mahnung öffnest und auf „Zurücksetzen“ klickst. Dies kann nützlich sein, wenn eine Rechnung versehentlich angemahnt wurde.

Nach der Erstellung einer Mahnung kannst du sie direkt per E-Mail versenden, indem du die Option „Per E-Mail senden“ auswählst. Die Mahnung wird als Anhang in PDF-Format verschickt.

Um eine Mahnung zu bearbeiten, öffne die Mahnung und ändere die relevanten Informationen. Sobald die Änderungen abgeschlossen sind, kannst du die Mahnung erneut speichern und versenden.

Im Menü „Erstellte Mahnungen“ kannst du den Status aller gesendeten Mahnungen verfolgen, inklusive der Mahnstufe, des Fälligkeitsdatums und der offenen Beträge.

Um eine Mahnung zu stornieren, öffne die Mahnung und klicke auf „Stornieren“. Dadurch wird die Mahnung ungültig und keine weiteren Mahnstufen werden mehr generiert.

CourtBill unterstützt derzeit keinen automatischen Versand von Mahnungen. Du musst die Mahnungen manuell erstellen und versenden, kannst jedoch mehrere Mahnungen gleichzeitig bearbeiten.

Ja, du kannst Mahnungen sowohl für einzelne Rechnungen als auch für mehrere Rechnungen gleichzeitig erstellen. Nutze die Funktion „Mahnungen erstellen“ und wähle die Rechnungen aus, die gemahnt werden sollen.

In CourtBill kannst du die Zahlungsfrist für jede Mahnstufe individuell einstellen. Dies kannst du in den Mahneinstellungen festlegen, bevor du eine Mahnung erstellst.

Mahnstufen können im Konfigurationsmenü angepasst werden. Du kannst bestimmen, wie viele Mahnstufen es gibt, welche Verzugszinsen oder Mahngebühren erhoben werden und nach wie vielen Tagen jede Mahnstufe erreicht wird.

Wenn eine Rechnung bezahlt wird, wird der Mahnprozess automatisch gestoppt, und der Status der Rechnung wird auf „bezahlt“ gesetzt. Es werden keine weiteren Mahnungen für diese Rechnung versendet.

Ja, du kannst eine Mahnsperre für einzelne Rechnungen oder Kunden aktivieren, um den Mahnprozess vorübergehend zu unterbrechen, ohne die Rechnung als bezahlt zu markieren.

Im Menü „Erstellte Mahnungen“ siehst du eine vollständige Übersicht aller Mahnungen, die du erstellt hast, zusammen mit dem Status, der Mahnstufe und dem fälligen Betrag.

Ja, du kannst für jede Mahnstufe einen individuellen Mahntext hinterlegen, der automatisch verwendet wird, wenn eine Mahnung für diese Stufe erstellt wird. Dies kannst du in den Textbausteinen konfigurieren.

Verzugszinsen können für jede Mahnstufe festgelegt werden. Diese werden automatisch auf den offenen Betrag der Rechnung angewendet und erscheinen auf der Mahnung.

Wenn eine Mahnung fälschlicherweise erstellt wurde, kannst du sie stornieren oder zurücksetzen, um den Mahnprozess zu unterbrechen und die Mahnung aus der Übersicht zu entfernen.

Alle Themen

Jetzt 90 Tage kostenlos testen

Keine automatische Verlängerung. Keine versteckten Kosten.
Einfach ausprobieren und selbst überzeugen.