FAQ
Einnahmen & Ausgaben
Buchungen in CourtBill umfassen alle erfassten finanziellen Transaktionen, wie Einnahmen und Ausgaben, die über Rechnungen, Quittungen und andere Belege verbucht werden.
Ja, du kannst alle Belege exportieren, entweder als PDF oder CSV-Datei. Dies ist nützlich, um Belege für Buchhaltungszwecke oder Steuererklärungen zu archivieren.
Die Festschreibung eines Belegs bedeutet, dass er als final und verbindlich markiert wird und nicht mehr bearbeitet werden kann. Dies ist ein wichtiger Schritt in der Buchhaltung, um die Daten konsistent und fehlerfrei zu halten.
In der Hauptansicht „Belege“ findest du eine Tabelle mit allen vorhandenen Belegen. Du kannst durch Doppelklick auf einen Beleg detaillierte Informationen einsehen oder Aktionen wie Bearbeiten oder Löschen ausführen.
Wähle den Beleg aus, für den du die Konten bearbeiten möchtest, und klicke auf „Buchungskonten bearbeiten“. Du kannst dann das entsprechende Konto für die Buchung ändern und die Änderung speichern.
Ja, in CourtBill kannst du Massenoperationen auf mehrere Belege gleichzeitig anwenden. Wähle einfach die Belege aus, auf die du eine Aktion anwenden möchtest, und führe die Operation aus, wie z.B. das Ändern von Festschreibungsdaten oder das Löschen.
CourtBill unterstützt das Zusammenführen von Belegen nicht direkt. Du kannst jedoch alle relevanten Belege in einem Bericht exportieren oder zusammen in einer Buchung erfassen, um sie zusammen darzustellen.
Belege für Ausgaben und Einnahmen werden im Buchungsmodul von CourtBill getrennt verwaltet. Du kannst die entsprechenden Belege erstellen, bearbeiten und kategorisieren, um deine Buchhaltung korrekt zu führen.
Wenn der Beleg noch nicht festgeschrieben wurde, kannst du den Beleg einfach bearbeiten und den Betrag korrigieren. Wenn er bereits festgeschrieben wurde, musst du den Beleg stornieren und einen neuen Beleg mit den korrekten Informationen erstellen.
Du kannst beim Erstellen oder Bearbeiten eines Belegs das Buchungsdatum manuell festlegen. Dies ermöglicht es dir, Belege auch rückwirkend zu erfassen, sofern sie noch nicht festgeschrieben wurden.
Ja, du kannst Belege bestehenden Buchungen zuordnen. Gehe dazu zur entsprechenden Buchung, öffne sie, und füge unter dem Abschnitt „Belege“ den Beleg hinzu.
Ja, wiederkehrende Buchungen können über die Option „Wiederkehrende Buchung“ im Buchungsmodul erstellt werden. Hier kannst du die Frequenz und Dauer der wiederkehrenden Buchung festlegen.
Eine festgeschriebene Buchung kann nicht mehr direkt bearbeitet werden. Um Änderungen vorzunehmen, musst du die Buchung stornieren und eine neue Buchung mit den korrekten Daten anlegen.
Buchungen können als CSV- oder PDF-Datei exportiert werden. Gehe zur Ansicht „Buchungen“, wähle die gewünschten Buchungen aus und klicke auf „Exportieren“, um die Datei in dem gewünschten Format zu speichern.
Du kannst eine Buchung als bezahlt markieren, indem du den Zahlungsstatus in der Bearbeitungsansicht der Buchung anpasst. Dadurch wird der Status der Buchung aktualisiert und als „bezahlt“ vermerkt.
Wenn eine Buchung versehentlich doppelt erstellt wurde, kannst du eine der Buchungen stornieren, um sie aus der Buchhaltung zu entfernen. Die stornierte Buchung bleibt als Dokumentation im System erhalten.
CourtBill ermöglicht die Verwaltung von Ausgaben- und Einnahmebelegen sowie Quittungen, die mit Rechnungen und anderen Dokumenten verknüpft werden können.
Wenn du einen Beleg erstellst, kannst du ihn direkt mit einer bestehenden Rechnung verknüpfen, indem du die Rechnungsnummer angibst. Dies hilft dir, Ausgaben und Einnahmen mit den entsprechenden Rechnungen zu verbinden.
Ja, CourtBill unterstützt Massenoperationen, mit denen du mehrere Belege gleichzeitig festschreiben, löschen oder bearbeiten kannst.
Belege, die mit Rechnungen oder Ausgaben verknüpft sind, werden in Berichten angezeigt. Diese Berichte können unter dem Menüpunkt „Berichte“ generiert und exportiert werden, um eine Übersicht über alle Buchungen und Belege zu erhalten.
Beim Erstellen oder Bearbeiten eines Belegs kannst du eine interne Notiz hinzufügen, die nur für dich sichtbar ist. Diese Notiz kann wichtige Informationen oder Anmerkungen zum Beleg enthalten.
Wähle den Beleg aus, für den du eine Gutschrift erstellen möchtest, und klicke auf „Gutschrift erstellen“. Dies erzeugt einen negativen Beleg, der den Betrag des ursprünglichen Belegs ausgleicht.
Belege können als CSV- oder PDF-Dateien exportiert werden. Wähle die gewünschten Belege aus und klicke auf „Exportieren“, um die Daten herunterzuladen.
Ja, du kannst das Datum einer Buchung anpassen, solange der Beleg noch nicht festgeschrieben wurde. Gib einfach das gewünschte Datum bei der Erstellung oder Bearbeitung des Belegs ein.
Alle Themen
Jetzt 90 Tage kostenlos testen
Keine automatische Verlängerung. Keine versteckten Kosten.
Einfach ausprobieren und selbst überzeugen.