FAQ
Einstellungen
In den Grundeinstellungen kannst du grundlegende Parameter wie Währung, Steuersätze und Zahlungsziele festlegen. Diese Einstellungen wirken sich auf alle Rechnungen und Belege aus.
Unter „Einstellungen“ kannst du im Abschnitt „Rechnungsvorlagen“ die Standardvorlage auswählen, die für alle neu erstellten Rechnungen verwendet wird.
In den Einstellungen kannst du Nummernkreise für verschiedene Belegarten (Rechnungen, Angebote, Entwurfsrechnungen) festlegen. Du kannst definieren, mit welcher Nummer ein Beleg beginnt und wie die Nummernkreise jährlich zurückgesetzt werden sollen.
Unter „Einstellungen“ findest du den Abschnitt „E-Mail-Konfiguration“, in dem du SMTP-Daten eintragen kannst, um Rechnungen und Angebote direkt aus CourtBill per E-Mail zu versenden.
In den Einstellungen kannst du unter „Automatische Mahnungen“ festlegen, dass Zahlungserinnerungen oder Mahnungen automatisch an Kunden gesendet werden, wenn Rechnungen überfällig sind.
In den Grundeinstellungen kannst du die Standardsteuersätze wie Mehrwertsteuer, Umsatzsteuer oder regionale Steuersätze festlegen. Diese werden automatisch bei der Rechnungserstellung verwendet.
Im Abschnitt „Textbausteine“ der Einstellungen kannst du Standardtexte für E-Mails, Angebote, Rechnungen und Mahnungen festlegen. Diese können je nach Belegart oder Kundentyp variieren.
In CourtBill kannst du Support-Anfragen direkt aus der Software heraus stellen. Dies erleichtert dir den Prozess, schnell Hilfe zu erhalten, wenn Probleme oder Fragen auftreten. So funktioniert es:
Zugang zum Support-Bereich:
Gehe in der Software in den Bereich Einstellungen und wähle dort die Option „Support“. Hier findest du ein Formular, um deine Anfrage direkt an das Support-Team zu senden.Anfrage erstellen:
Gib im Formular eine kurze Beschreibung deines Problems oder deiner Frage ein. Achte darauf, das Problem so detailliert wie möglich zu beschreiben, damit das Support-Team dir effizient helfen kann.Logdatei anhängen:
Du hast die Möglichkeit, die Logdatei deiner Software automatisch an die Anfrage anzuhängen. Diese Datei enthält technische Details, die dem Support-Team helfen, das Problem zu diagnostizieren und schneller zu lösen.Kontaktinformationen bestätigen:
Stelle sicher, dass deine Kontaktinformationen korrekt sind, damit das Support-Team dich bei Rückfragen oder zur Lösung des Problems erreichen kann.Anfrage absenden:
Nachdem du alle Felder ausgefüllt hast, kannst du deine Support-Anfrage mit einem Klick auf „Senden“ abschicken. Du erhältst in der Regel eine Bestätigungsnachricht, dass deine Anfrage eingegangen ist.
Mit dieser Funktion kannst du schnell und direkt aus der Software Hilfe anfordern, ohne zusätzliche Schritte unternehmen zu müssen.
Alle Themen
Jetzt 90 Tage kostenlos testen
Keine automatische Verlängerung. Keine versteckten Kosten.
Einfach ausprobieren und selbst überzeugen.